- Ausland
- Aus|land ['au̮slant], das; -[e]s:
Gesamtheit aller Gebiete, die nicht zum eigenen Staatsgebiet gehören /Ggs. Inland/: er arbeitet im Ausland; das Ergebnis der Wahlen wurde vom Ausland (von den Regierungen, der Presse o. Ä. der ausländischen Staaten) ausführlich kommentiert.Syn.: 2↑ Fremde.
* * *
Aus|land 〈n. 12u; unz.〉1. das nicht zum eigenen Staat gehörige Gebiet, fremdes Land; Ggs Inland2. die Bewohner des Auslands● die Meinung des europäischen \Auslandes; Pressestimmen aus dem \Ausland; sich im \Ausland aufhalten; ins \Ausland gehen; Handel mit dem \Ausland* * *
1. fremdes, anderes Land, dessen Staatsangehörigkeit jmd. nicht besitzt; (von einem Staat aus gesehen) nicht zum eigenen Hoheitsbereich gehörendes Territorium:im A. leben;ins A. reisen;sein Bruder ist ins A. gegangen (hat sich in einem fremden Land angesiedelt, ist ausgewandert).2. Gruppe von fremden Ländern (im Hinblick auf ihre Regierungen, ihre Bewohner):das feindliche, neutrale A.* * *
Ausland,das nicht zum eigenen Staatsgebiet (Inland) gehörende Gebiet einschließlich des offenen Meeres. Von dem politisch-staatsrechtlischen Begriff Ausland zu unterscheiden sind funktionale Bezeichnungen wie z. B. Zollausland. Die DDR wurde von der Bundesrepublik Deutschland auch nach Abschluss des Grundvertrages nicht als Ausland angesehen.* * *
Aus|land, das; -[e]s [rückgeb. aus ↑Ausländer, ausländisch]: 1. fremdes, anderes Land, dessen Staatsangehörigkeit jmd. nicht besitzt; (von einem Staat aus gesehen) nicht zum eigenen Hoheitsbereich gehörendes Territorium: im A. leben; ins A. reisen; sein Bruder ist ins A. gegangen (hat sich in einem fremden Land angesiedelt, ist ausgewandert). 2. fremde Länder (im Hinblick auf ihre Regierungen, ihre Bewohner): das feindliche, neutrale A.; Der Kanzler hat dem A. seine ... Meinung vor Augen geführt (Dönhoff, Ära 21); Erich Mühsam ... wies auf den guten Namen hin, den er im A. genieße (Niekisch, Leben 67).
Universal-Lexikon. 2012.